LÖSUNG vom 27.12.2002
ZURÜCK


Heute möchte ich sie zum Lesen einladen. Der Nachfolgende Text ist ohne Trennungen geschrieben.

Ihre Aufgabe ist folgende:

1. Lesen Sie den Text so schnell wie möglich.

2. Setzen Sie Trennungsstriche.

3. Zählen Sie die Worte.

Ob Sie nacheinander die Punkte 1, 2 und dann 3 durchführen oder 1 und 2 gleichzeitig oder sogar 1, 2 und 3 gleichzeitig, das müssen Sie selbst entscheiden, so wie Sie es sich gerade heute zutrauen. Denken Sie daran, Konzentration und Aufmerksamkeit sind abhängig von der Tagesform.

Dasjahrneigtsichdemendeentgegen.Diesesjahrverabschiedetsichmitnässeunddunkelheit.
Lassenwirunsdavonnichtbeeindruckenundsehenwirdiepositivendingedesjahres.Jedenmonatvordere
ichmichmiteinerneuenaufgabeumdasgehirnzutrainieren.Siewartenaufdieneueaufgabeundsieistmal
leichtermalschwerer.Wirallehabeneineunterschiedlicheverarbeitungderinformationenimgehirn.Dieseist
abhängigvondertagesverfassungderbewegungdemgeistigenleistungsstandunsererernährungundunserem
seelischengleichgewicht.RückschlägegibtesnichtessindGrenzendieeineÜberforderungodereinErreichender
derzeitigengeistigenObergrenzeanzeigen.Meineübungensollensieauchzumerstelleneigenerübungen
ermuntern.Kreativitätisteingutesgehirntraining.Schreibensieeinekleinegeschichte.Dichtensieeinmalselbst.
Fordernsieihrgehirntäglichaufsneueundspielensiemitihm.Erreichensieihreeigenegeistigeleistungsgrenzeund
messensiesichimmerwiederaufsneuemitihr.Sokommensieweiterundihrgehirnistmitihnenzufrieden.
Einengutenrutschinsneuejahrwünschtihnen

172 Wörter

Ihre Uta Andrae-Boesen

27.12.2002


Täglich 10 Minuten Training mit den vorgeschlagenen U E B U N G E N und Ihr Gehirn ist optimal gefordert!