Testen Sie sich selbst !

Bitte wählen Sie !


Der nachfolgende Text ist im Buchstabenmix geschrieben. Bitte versuchen Sie es richtig zu lesen.

Sei heban hutee wdeier enie shre kfiflnige Augbfae zu lseön! Estnualirch tsi,
dsas usner Ghrien zu eneir slcoh scherigiwen ügbun ni dre Lgae ist.
Wtörer knan usner Ghrien agurufnd dre egpechirtesen Wrtbodlier
rhticig soreitren dun ned Snin hauersdfnien, owhobl uaf dne estren Bcilk alels fmerd
ndu slinons wkirt! Esmsus bie lgnaen Wtörren nru dre Afanng udn dsa
Edne stmiemn. Mri hta se sher veil Sasps gmcahet, mienGhrien hta scih sher
atsnernegn msüsen. Vshenrucen sei se ahuc eminal, veil Vgneügren!

23.11.2003
Lösung


1.Bitte streichen Sie so schnell wie möglich alle 7 an.

2. Die schwerere Übung: Bitte gleichzeitig addieren.

3.Das Gleiche mit der Zahl 9.

4.Wer sich besonders fordern möchte, versucht beide Zahlen gleichzeitig zu streichen.

5.Die schwere Übung: Gleichzeitig addieren.

193784859079684762718384589689689123478959785056789034654780
523417801347045780457805656278859005786534121238986782362512
894597896573426127348976908989347236126234856978089676848458
347373845956978078659056076945834723761272389459076907856858
347237621612562374587698089394584734237623762373278438459697
690789768956845783723628945762395566238567673923217678934723
623854897684576236238458769795683473

22.11.2003
Lösung


In dieser Übung bitte ich sie, alle Zahlen aus den Buchstaben herauszufinden und zu addieren.

1. Als Einerzahlen (z. B. 5 + 7 + 4 + 5 + 6 + 8 + 9 + 0)

2. 2. wie sie hintereinander stehen z. B. 5 + 7 + 4 + 56 + 890 + 52)

dleotnvleltroivvn5nm,hklmsnqwkixkmbmhm7odfo4vfjo56u890bfnt52nbmbg
mklhkljdvgsjk34nfvngt2mklu7iojkvfl32ncvkbvfklnmgtrklj34juvnmklgfiljefljtru
iopzbnklghkltrho7pig4rhjixvmklbgfgro80jsdvnmlvfbgfji28lgri16klbmklbgbgfk
lbgftpijkpevtptztejpw5erxnhjzukijwe3gtnhzcvmjbvgfghcvvgfmklädeop1jktzio
gnlmkvlefjofrjioötbgfmäjoöilthklmsdvmasdfgfji153obmbmbgkl49xcvmkldvbf
27kmlvmklgngfmkl3cd8ö0cmvg2hklöklm9xcvcd1j6kbfglkhm23gblcvmdfmb
gjkl8öcvmxcvvcmfks67jwitkminoo5vmxbwjtl7oinöclösp2qwüptrlobmcvnskl
fröpz12bhopfkldke44ktluiorjuhqwg58aksdgljöoopp19ztqsdfjklölmnb923vc
xadfghjoiutrewqq32aycwgbhmvmdejiltrio1jzopnhjopbgiovfjkghjklöbgjkldfe
knmrtjklvfkgrjkjiobgnmkgtjklefwjkf9qjkvfkfkjthjklf5bvkjeftruigfobg24jkgjk
vvjkqejkltriopzuiopnkljf9gjkldvfmbgmujklögtroippä5öcdlkcvbvgjkgtruio6sd
iocvjk3vfjklvfjiogjiogbvgjklcvjklx11cjklgfkljglkuzoiop73tuiezqwhjskdflb2hm
bnmxclxdögöuptoweuquasjdkvm,bvkgkgkd1fjsjsjcm93ngkhkzieduwzsmjcjk


17.09.2003
Lösung


Bitte schreiben Sie verteilt auf ein Blatt Papier die Buchstaben des Alphabetes.
Im Folgenden nenne ich Wörter die sie bitte nacheinander mit
dem Zeigefinger der Schreibhand auf dem Buchstabenblatt zusammensetzen.

1.Apfel

2.Baum

3.Autobahn

4.Landhaus

5.Radiosender

6.Blumenstrauss

7.Arbeitshosenbein

8.Schienbeinschoner

9.Gehirntrainingsübungen (ü = u+e)

Denken Sie sich selbst noch Wörter aus.

Nun versuchen Sie die Wörter mit der anderen Hand.
Das geht sicher nicht mehr so leicht!

Wenn Sie sich noch mehr fordern wollen wechseln Sie
die Schreibhand und die andere Hand ab.

Für Rechtshänder: Ein Buchstabe mit rechts, ein Buchstabe mit links.
Für Linkshänder: Zuerst mit der linken Hand, dann mit der rechten.

Eine noch größere Anstrengung für das Gehirn ist der Wechsel der Finger jeder Hand.
Beginnen Sie mit dem kleinen Finger der ersten Hand,
zuletzt der kleine Finger der zweiten Hand.

Sie können auch das Blatt auf den Kopf stellen!
Dann muss das Gehirn die Buchstaben wieder richtig herum stellen.

Viel Spaß beim Training und suchen lassen Sie ihrer Kreativität für weitere Varianten freien Lauf!

11.08.2003


In den nachfolgenden Buchstaben sind Wörter versteckt. Aus einem Teil der Wörter ergeben sich zwei Sprichwörter. Viel Spaß beim Suchen!

AMÖDKLGFIOUBVLGSWWEISSMZOIBAOUTRMTULMÜSSIGGANGEGFJTOIULÖN

LWERTRHIOBVKLMFDGHKANNJLÖOPPGPRIEMWHBKLMSDJKRZUÖLUIONMJL

ÖWEBVCDJKLABENDEMISTJKDSASRISEGFMJNKLILAIEMÖDVMASZÖDOJFHER

OTKIRASTETHKDFLBVIELUNDZÖZITSOÖIDFHVLNEOKEHJLGIOSDOVCVLBALL

ERTÄOGISPCDDERCVKAWQBGOKESDÄPVMGFNMGHÖJLZGLÄDIULTNOEÜFR

IAWPELASTERVBMZUÖITPGTOFSDIANBNHTZHZGTOSEPFCLVNROSTETHZULZ

ERIQWPJFERTGHÖNKDÖXCVMLWENNMWKLIEMÄLNBÖBMDVCMHJLTZPIWM

XCBANFANGGHULRPJEDERCVNÖTZUZTRÖGTKIFGAKWNAMEUIKA

23.06.2003
Lösung


In dieser Übung wird die Verarbeitung einer Information über rechte (bildhafte) und linke (logische) Gehirnhälfte trainiert.

Die nachfolgenden „Paare“ unterscheiden sich voneinander. Die erste Reihe ist das Original, die zweite die Fälschung. Bitte suchen Sie die Unterschiede in der zweiten Reihe!

R5TkMoV W206Bga 17-VDi8$ PJV1ßQ4 2laD370(
B5TkMoV WS06B9a 17-WDl8$ PIV1ßQ4 2iaD870(
%8AdÖs9 U7/65DeK Q10?46JP Dai49aBD SQ€78“=O
%3AdÖ39 U7\56DeH Q18?46LP Dal49ABD SO€78`=0
N5eF§7O$ P380O3C XYkde83x E3tGe2uT 7712iLs+
N5eE§7O$ P88o03C xYkEe83x E3tCe2vT 777I2ILs+
DChk.19! M7u2tA4D 1!8)JÄVM GhBK^1m @fF3{6e
DGhk.19! M7U2IA4D 1!8}JÄWM GkBK´`1m @tF3{6g
fVk/%19o* }ÖDG12sl ?”§³dFb”2Ü Ba63Vö1L $50pAgmh
fVk/?19o# {OQG12sl ?”$³dFb’`2Ü Ba83VÖ1L $5OpA9mh

25.05.2003
Lösung


Ostern naht und ich möchte Sie heute mit ein paar „Eiern“ überraschen. Bitte zählen Sie im nachfolgenden Text, wie oft die Buchstabenkombination „ei“ vorkommt.

Ostern erinnert mich vor allem an eines: Schon mit meinen Eltern ging ich an den Tagen vor dem Fest in einen nahe gelegenen Wald und wir haben unter Eichen und Buchen gestanden, in die Kronen geschaut und das einmalige Erwachen der Blätter bewundert. Mit meinen Kindern habe ich diese gemeinsamen Ausflüge in eine erblühende, wieder auferstehende Natur weitergeführt und wollte auch ihnen dieses Naturereignis als Erinnerung mit auf ihren Lebensweg geben. Wir hatten immer einen Hund, den durften Sie an der Leine führen und so konnten mein Mann und ich kleine Schokoladeneier vor ihnen auf dem Weg fallen lassen. Es war eine Freude zu sehen, wie sie sich über die verlorenen Eier des Osterhasen freuten. Wir schauten auf dem Boden nach Eicheln und Bucheckern die aufgeplatzt waren und kleine Sprosse herauskamen. Das dies einmal Bäume werden könnten war für beide ein kleines Wunder. Viele kleine Ereignisse blieben von diesen Spaziergängen in meiner Erinnerung haften. Die Zeit eilt! Heute sind die Kinder groß und an verlorene Schokoladeneier vom Osterhasen glauben sie schon lange nicht mehr. Die Ausflüge aber sind auch für meine Kinder eine Erinnerung die sich eingeprägt hat und die sie – genau wie ich – im weiteren Leben nicht vergessen werden.

Ihnen allen wünsche ich ein frohes Osterfest und viele schöne Erinnerungen!

15.04.2003
Lösung


Sie sehen den Beginn und das Ende von Sprichwörtern. Ihre Aufgabe ist heute die richtigen Teile zu sortieren und die fehlenden Wörter zu ergänzen

Die Axt im

 

Lügen

 

Lieber den Spatz

 

Ist die Katze aus dem

 

Glück im Spiel

 

Wer zuletzt

 

Eine Hand

 

Reden ist

 

Keine Rose

 

Glück und Glas

 

 

als die Taube auf dem Dach.

 

in der Liebe.

 

Schweigen ist Gold.

 

am besten.

 

Dornen.

 

den Zimmermann.

 

bricht das.

 

die Mäuse auf dem Tisch.

 

Beine.

 

die andere.

03.04.2003
Lösung


Heute eine knifflige Aufgabe:

Sie haben acht Achter (8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8) zur Verfügung. Stellen Sie diese so zusammen, dass Sie das Ergebnis 1000 herausbekommen.

Viel Spaß beim Knobeln!


18.02.2003
Lösung


Nachfolgend habe ich Zahlenreihen aufgeschrieben in denen 10 verschiedene
Zahlen versteckt sind.
Sie sind nicht der Reihenfolge nach aufgeführt. Viel Spaß beim Suchen!

Beispielzahl: 8506

0278 4519 1296 9956 5698 8978 8905 6781 8795 2347

43019850641843940572934812938292394959567687027892348905789678935789
04578795116789547896578905637894578936789569047890678905678129045278
94578649839647912347945739679879197827893789445197537892122346899564
32121347890907845231296123476890990897876453423121978901231278989056
89012312234789457895678123123789234789458956897342761231256762387823
78945895689569867897834872312567890785634232121723540435


17.01.2003
Lösung