Bitte wählen Sie !
Der nachfolgende Text ist im Buchstabenmix geschrieben. Bitte versuchen
Sie es richtig zu lesen.
Sei heban hutee wdeier enie shre kfiflnige Augbfae zu lseön! Estnualirch
tsi,
dsas usner Ghrien zu eneir slcoh scherigiwen ügbun ni dre Lgae ist.
Wtörer knan usner Ghrien agurufnd dre egpechirtesen Wrtbodlier
rhticig soreitren dun ned Snin hauersdfnien, owhobl uaf dne estren Bcilk
alels fmerd
ndu slinons wkirt! Esmsus bie lgnaen Wtörren nru dre Afanng udn dsa
Edne stmiemn. Mri hta se sher veil Sasps gmcahet, mienGhrien hta scih sher
atsnernegn msüsen. Vshenrucen sei se ahuc eminal, veil
Vgneügren!
23.11.2003
Lösung
1.Bitte streichen Sie so schnell wie möglich alle 7 an.
2. Die schwerere Übung: Bitte gleichzeitig addieren.
3.Das Gleiche mit der Zahl 9.
4.Wer sich besonders fordern möchte, versucht beide Zahlen gleichzeitig
zu streichen.
5.Die schwere Übung: Gleichzeitig addieren.
193784859079684762718384589689689123478959785056789034654780
523417801347045780457805656278859005786534121238986782362512
894597896573426127348976908989347236126234856978089676848458
347373845956978078659056076945834723761272389459076907856858
347237621612562374587698089394584734237623762373278438459697
690789768956845783723628945762395566238567673923217678934723
623854897684576236238458769795683473
22.11.2003
Lösung
In dieser Übung bitte ich sie, alle Zahlen aus den Buchstaben
herauszufinden und zu addieren.
1. Als Einerzahlen (z. B. 5 + 7 + 4 + 5 + 6 + 8 + 9 + 0)
2. 2. wie sie hintereinander stehen z. B. 5 + 7 + 4 + 56 + 890 + 52)
dleotnvleltroivvn5nm,hklmsnqwkixkmbmhm7odfo4vfjo56u890bfnt52nbmbg
mklhkljdvgsjk34nfvngt2mklu7iojkvfl32ncvkbvfklnmgtrklj34juvnmklgfiljefljtru
iopzbnklghkltrho7pig4rhjixvmklbgfgro80jsdvnmlvfbgfji28lgri16klbmklbgbgfk
lbgftpijkpevtptztejpw5erxnhjzukijwe3gtnhzcvmjbvgfghcvvgfmklädeop1jktzio
gnlmkvlefjofrjioötbgfmäjoöilthklmsdvmasdfgfji153obmbmbgkl49xcvmkldvbf
27kmlvmklgngfmkl3cd8ö0cmvg2hklöklm9xcvcd1j6kbfglkhm23gblcvmdfmb
gjkl8öcvmxcvvcmfks67jwitkminoo5vmxbwjtl7oinöclösp2qwüptrlobmcvnskl
fröpz12bhopfkldke44ktluiorjuhqwg58aksdgljöoopp19ztqsdfjklölmnb923vc
xadfghjoiutrewqq32aycwgbhmvmdejiltrio1jzopnhjopbgiovfjkghjklöbgjkldfe
knmrtjklvfkgrjkjiobgnmkgtjklefwjkf9qjkvfkfkjthjklf5bvkjeftruigfobg24jkgjk
vvjkqejkltriopzuiopnkljf9gjkldvfmbgmujklögtroippä5öcdlkcvbvgjkgtruio6sd
iocvjk3vfjklvfjiogjiogbvgjklcvjklx11cjklgfkljglkuzoiop73tuiezqwhjskdflb2hm
bnmxclxdögöuptoweuquasjdkvm,bvkgkgkd1fjsjsjcm93ngkhkzieduwzsmjcjk
17.09.2003
Lösung
Bitte schreiben Sie verteilt auf ein Blatt Papier die Buchstaben des
Alphabetes.
Im Folgenden nenne ich Wörter die sie bitte nacheinander mit
dem Zeigefinger der Schreibhand auf dem Buchstabenblatt zusammensetzen.
1.Apfel
2.Baum
3.Autobahn
4.Landhaus
5.Radiosender
6.Blumenstrauss
7.Arbeitshosenbein
8.Schienbeinschoner
9.Gehirntrainingsübungen (ü = u+e)
Denken Sie sich selbst noch Wörter aus.
Nun versuchen Sie die Wörter mit der anderen Hand.
Das geht sicher nicht mehr so leicht!
Wenn Sie sich noch mehr fordern wollen wechseln Sie
die Schreibhand und die andere Hand ab.
Für Rechtshänder: Ein Buchstabe mit rechts,
ein Buchstabe mit links.
Für Linkshänder: Zuerst mit der linken Hand, dann mit der
rechten.
Eine noch größere Anstrengung für das Gehirn ist der
Wechsel der Finger jeder Hand.
Beginnen Sie mit dem kleinen Finger der ersten Hand,
zuletzt der kleine Finger der zweiten Hand.
Sie können auch das Blatt auf den Kopf stellen!
Dann muss das Gehirn die Buchstaben wieder richtig herum stellen.
Viel Spaß beim Training und suchen lassen
Sie ihrer Kreativität für weitere Varianten freien Lauf!
11.08.2003
|